Halbzeit bei der FCA-Ballschule
Für mehr Bewegung im Alltag
Für eine gute und ganzheitliche (Persönlichkeits-)Entwicklung brauchen Kinder und Jugendliche Bewegung. Grundlage dafür ist ein bewegter Alltag mit Bewegungsangeboten, die niedrigschwellig, im direkten Umfeld verfügbar, hochwertig und aufeinander aufbauend sind.
Entlang dieser Idee führt der FCA, seit dem Schuljahr 2024/25 an inzwischen acht Einrichtungen und primär im Sozialraum Augsburg-Oberhausen, wöchentliche Ballschul-Einheiten durch. Als FCA-Partnerschulen profitieren die Grundschule Hammerschmiede, die Grundschule Bärenkeller, die Drei-Auen-Grundschule, die Frère-Roger-Schule, die Grundschule Augsburg-Oberhausen-Mitte und die Löweneck-Grundschule von dem exklusiven Bewegungsangebot. Auch im Kita-Bereich kommt der FCA seinen Grundtugenden nach und integriert in den Kindertagesstätten Zirbelzwerge und Maria Stern mit der Mini-Ballschule einmal pro Woche Bewegung, Spiel und Sport in den Alltag der Kinder. Die Freude an Bewegung sowie die vielseitige und spielerische Vermittlung von allgemeinen, altersgerechten und sportartenübergreifenden Kompetenzen stehen im Mittelpunkt der Einheiten.
An zwei Grundschulen nutzt der FCA die Begeisterung für die Bewegung und erweitern das Angebot der Ballschule durch Bildungselemente zur Leseförderung: Die Kinder werden durch die Lehrkraft in Tandems eingeteilt. Gemeinsam lesen die Kinder zwischen Ferienende (z.B. Sommer) und Ferienbeginn (z.B. Herbst) ein Buch und stellen es in der letzten Einheit vor Ferienbeginn der Klasse und den FCA-Übungsleitenden im Klassenzimmer oder in der Lese-Insel vor. Zudem lesen die Übungsleitenden am Ende einer jeden Stunde für 10 Minuten aus einem Buch vor. Dieser Ansatz wird in Kooperation mit dem Verein „Freunde der Stadtbücherei Augsburg“ durchgeführt, die an diesen beiden Schulen sowie an weiteren Schulen in Augsburg die sogenannte Lese-Insel finanzieren und als hochwertige Schulbibliothek einrichten.
Dank der Unterstützung des Fördervereins Kinderchancen Augsburg e.V. erhielten alle 230 teilnehmenden Kinder zum Jahresbeginn ein FCA-Trainingsset bestehend aus Shirt, Hose, Trinkflasche und Turnbeutel – optimale Bedingungen also für einen noch bewegteren Alltag.