

FCA-Flusspiraten im Umweltbildungszentrum Augsburg
"Grüne Woche 2025"
Im Rahmen der „Grünen Woche“ öffnete das Umweltbildungszentrum Augsburg wieder seine Türen für die „FCA-Flusspiraten“. Passend zur Augsburger Weltwasserwoche drehte sich beim Besuch von 25 Kindern des FCA-KidsClubs alles um das Thema Wasser in und um Augsburg.
Gemeinsam mit FCA-Profi Mert Kömür waren rund 30 Kids in den Faschingsferien vor Ort, um sich spielerisch und altersgerecht mit der Ressource Wasser auseinanderzusetzen. In der Weltwasserwoche fand die Aktion nun zum zweiten Mal statt. Orientiert am Leitbild „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) wurde Bewusstsein im Umgang mit der lebensnotwendigen Ressource geschaffen, auch im Hinblick auf die Herausforderungen der Zukunft.
Mit dem besonderen regionalen Bezug zum Welterbe des Augsburger Wassermanagement-Systems und vor dem Hintergrund der großen Bedeutung der Ressource Wasser für die globalen Nachhaltigkeitsziele hat der FC Augsburg das Fokusthema Wasser zentral in seiner Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Der Verein übernimmt Verantwortung im Umgang mit der lebensnotwendigen Ressource und möchte auch durch vielfältige Projekt- und Bildungsarbeit vor allem bei jungen Menschen ein stärkeres Bewusstsein für diese schaffen.
FCA TV: FCA-Flusspiraten im UBZ
Premiumpartner des FCA-KidsClubs
Unter dem Motto „Zukunft nachhaltig gestalten" bietet das Umweltbildungszentrum Augsburg ein umfangreiches Veranstaltungsangebot rund um die Themen Natur-, Klima- und Ressourcenschutz in der Region Augsburg an. Auch das Thema Wasser und das Augsburger Welterbe spielen eine zentrale Rolle, denn die Themen ergeben sich aus der Lage des Umweltbildungszentrum an der Schnittstelle von Stadt und Natur.
Nachdem in den vergangenen Jahren bereits verschiedene Aktionen gemeinsam durchgeführt wurden, wurde zur Saison 2024/25 eine langfristige Kooperation zwischen FCA und Umweltbildungszentrum vereinbart.
Von dem Veranstaltungsangebot und der Fachkompetenz des Umweltbildungszentrum profitieren die FCA-Kids von nun an bei ausgewählten Aktionen. Zusätzlich unterstützt der FCA zukünftig auch den Augsburger Wassercampus.
Bildergalerie auf der FCA-Homepage!
Was ist „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
BNE ist ein ganzheitliches Bildungskonzept für Lernende aller Altersklassen, insbesondere für junge Menschen. Es zielt darauf, dass alle Menschen Kompetenzen für ein zukunftsfähiges Denken und Handeln erwerben können. Inhaltlich werden dabei ökologische, ökonomische, soziale, kulturelle und politische Themen, z.B. aus dem Umwelt- und Klimaschutz, gemeinsam aufgegriffen. Für ein interaktives, selbstständiges Lernen mit handlungsorientierten Methoden spielt auch die Lernumgebung eine zentrale Rolle. Das Konzept orientiert sich dabei an den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030, die Sustainable Development Goals (SDGs). Auch der FC Augsburg verankert BNE in seinen vielfältigen Bildungsangeboten – nicht zuletzt in der „Bildungsarena Zirbelnuss“.
Hier geht es zur Aktionsseite der „Grünen Woche 2025“, die mit dem Aktionsspieltag gegen den VfL Wolfsburg begonnen hat. Von 17. bis 23. März steht in diesem Jahr die Vielfalt des Themas Wasser im Fokus.

- Tags:
- Mitglieder
- KidsClub
- Grüne Woche