FC Augsburg Logo FC Augsburg
Jubelbild der FCA-U14.

Halbjahresfazit U14, U13 und U12

Große Gesten und großer Zusammenhalt

Nachwuchs 30.12.2024, 11:00

Hier gibt's das Halbjahresfazit U14 bis U12: Die U14 blickt nach einer erfolgreichen Vorrunde schon voller Vorfreude auf ihre USA-Reise, während die U12 sich über viel Spielzeit für alle Jungs freut. Die U13 will sich im kommenden Jahr weiter steigern und für mehr Konstanz in ihrer Leistung sorgen.

U14: Zusammenhalt als große Stärke

Trainer Andreas Prechtl bewertet die erste Saisonhälfte als „sehr, sehr positiv". Außerdem betont Prechtl den Zusammenhalt der Mannschaft, was auch in der Entwicklung jedes Einzelnen sehr helfe. „Es macht extrem Spaß, wie dominant die Mannschaft schon von Beginn an Fußball spielt", meint Prechtl. Seit dem Trainingsauftakt im Sommer habe sich einiges getan: „Die Mannschaft konnte das Spiel mit dem Ball deutlich verbessern und vor allem im Spielaufbau haben die U14-Jungs einen Riesenschritt gemacht", berichtet der Trainer. Das größte Entwicklungsfeld ist laut Prechtl derzeit das Thema Defensive, sowohl individuell als auch im gruppentaktischen Bereich. Das einprägsamte Erlebnis in dieser Saison sei das Spiel gegen Werder Bremen gewesen, in dem die Rot-Grün-Weißen „ein fast perfektes Spiel mit unglaublich viel Ballbesitz und mutigen offensiv Fußball" abgeliefert habe. 

Abenteuer USA über den Jahreswechsel 

Im neuen Jahr erwartet die U14 ein großes Highlight, denn es geht direkt nach Weihnachten nach Amerika. „Wir fiebern alle schon auf das Turnier und auf die Reise nach Arizona und Kalifornien hin", blickt Prechtl voraus. Für den Rest der Saison habe man sich vorgenommen, jeden individuell auf ein neues Level zu bringen. Denn jeder einzelne Spieler habe Priorität. Außerdem wollen die Trainer als Team an den mannschaftlichen Entwicklungsfeldern arbeiten, vor allem dem Verteidigen. Aber auch mit dem Ball soll effektiver Fußball gespielt werden.

In die Rückrunde der NLZ-Förderliga, die im März beginnt, startet die U14 als Zweiter. Der Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern München, gegen den es die einzige Niederlage gab, beträgt vier Punkte.

U13: Gute Spiele, fehlende Konstanz

„Es gab immer wieder gute Spiele in der Hinrunde, allerdings hat uns die Konstanz gefehlt. Deshalb hat sich die bisherige Saison wie ein Auf und Ab angefühlt", meint U13-Trainer Jonathan Raffler. Das Team habe seit dem Sommer schon erste fußballerische Fortschritte in den Bereichen Zusammenspiel und gemeinsames Verteidigen gemacht. Man müsse dies aber noch weiterentwickeln und auch unter Druck sicher anwenden können, resümiert Raffler.

Große Geste für verletzten Mitspieler

Das einprägsamste Erlebnis in der bisherigen Saison war eigentlich eine traurige Geschichte, die die Fuggerstädter aber in eine schöne Botschaft ummünzten: „Einer unserer Spieler hat sich im Training den Arm gebrochen. Die anderen Jungs haben sich eine tolle Geste überlegt und im nächsten Turnier danach alle einen Torjubel mit seiner Rückennummer gemacht sowie ihn nach dem Turniersieg gemeinsam angerufen und gute Besserung gewünscht“, berichtet Raffler.

In der Rückrunde möchte das Team von Raffler zeigen, dass es sowohl fußballerisch als auch in der Gemeinschaft Fortschritte gemacht hat und dies auf den Platz bringen kann. „Wir wollen als Mannschaft noch besser zusammenarbeiten und dadurch eine gemeinsame Überzeugung entwickeln, um auch gegen starke Gegner stabile und gute Leistungen abliefern zu können,“ lautet die Ansage des Trainers.

Auch in der U13-NLZ-Förderliga geht es im Frühjahr weiter. Nach der ersten Saisonhälfte steht der FCA auf Platz fünf. 

U12: Abmeldung aus der Liga sorgt für mehr Spielzeit

Die U12 blickt auf eine positive erste Saisonhälfte zurück. „Durch die Abmeldung aus dem Ligasystem und die Veränderung der Spielformate haben wir es geschafft, viele kleinere Spiele anzubieten und so die Einsatzzeiten für jeden Spieler deutlich zu erhöhen", berichtet Trainer Jonathan Dietrich und ergänzt: „Die Entwicklung jedes Einzelnen sowie die des Teams geht in die richtige Richtung.“ Gerade im Bereich Technik konnte man sich verbessern, ebenso wurde das Zusammengehörigkeitsgefühl deutlich gestärkt. Zum Ende des Jahres sicherte sich die U12 den ersten Platz bei den Internationalen S-Bahn Hallenmasters in Neuhausen.

Die Saison hielt bereits einige einprägsame Erlebnisse für die Rot-Grün-Weißen bereit. So ging es für die U12 im Sommer ins Trainingslager, die Herbstferien verbrachte sie in die Schweiz. Auf dieser Reise wurde gemeinsam gekocht und gegen zahlreiche Top-Teams aus der Schweiz gespielt. 2025 freue man sich auf viele hochklassige Turniere sowie viele intensive Trainingseinheiten und Spielmaßnahmen, so Dietrich. Ziel sei es, jeden Spieler weiter individuell zu verbessern sowie die eigene Leistung noch konstanter abrufen zu können.

Unsere FCA-APP

Jetzt herunterladen!

Tags:
Jahresrückblick