

U17-Trainer Strehlow: "Bisher hat jedes Spiel Spaß gemacht"
Fazit der Hauptrunden-Hinrunde in Liga A der DFB-Nachwuchsliga
Die FCA-U17 konnte sich vergangenes Jahr für die Liga A der DFB-Nachwuchsliga qualifizieren. In der Hauptrunden-Hinrunde spielten die Fuggerstädter gegen namhafte Gegner wie den 1. FC Köln oder Eintracht Frankfurt. Trainer Jakob Strehlow zieht sein Fazit und gibt Ausblick auf die anstehende Rückrunde. Schon am kommenden Wochenende (Samstag, 22. März, 11.00 Uhr) geht es für die Mannschaft nach Köln.
Am vergangenen Samstag stand das letzte Spiel der Hauptrunden-Hinrunde der DFB-Nachwuchsliga auf dem Programm. Ihr habt knapp 1:2 gegen den VfB Stuttgart verloren. Wie hast du das Spiel erlebt?
Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Am Ende sind Kleinigkeiten ausschlaggebend, ob man was holt oder nicht. Stuttgart hat eine gute Truppe, aber wir haben ordentlich dagegengehalten. Leider sind wir ohne Punkt oder Sieg aus der Partie gegangen, was durchaus möglich gewesen wäre.
Mit diesem Spiel endete die Hinrunde. Wie würdest du die Leistung von deinem Team in den ersten fünf Spielen der Hauptrunden-Liga A bewerten?
Wir wussten natürlich, dass viel Qualität auf uns zukommt. Ob wir mithalten können oder nicht, das konnten wir nicht so richtig einschätzen. Es ist schön zu sehen, dass in Person von Dustin Buck und Tim Schnitzer in der Vorrunde zwei unserer Jungs eine gute Entwicklung hingelegt haben und schon in die U19 hochgezogen wurden, trotzdem war das für uns natürlich ein Verlust. Da war die Frage, wie wir das kompensieren können. Aus aktueller Perspektive finde ich, dass fast alle bisherigen Spiele auf Augenhöhe waren. Die Jungs haben sich gut entwickelt, als Team zusammengehalten und mit ein bisschen mehr Spielglück wären auch mehr Punkte drin gewesen.
Welche Aspekte haben dein Team in der Hinrunde besonders ausgezeichnet, und wo siehst du Verbesserungspotential?
Ich sehe die größte Stärke im Zusammenhalt. Jeder kämpft für jeden. Wir haben uns taktisch sehr weiterentwickelt, sodass wir schwer zu bezwingen sind. Die Defensive steht kompakt, wir haben eine klare Idee mit Ball und die Jungs füllen das, was wir im Trainerteam ihnen vorgeben, mit Leben. Unsere Schwäche ist im Vergleich mit den anderen Teams die Chancenverwertung. Es hapert oft an der Entscheidungsfindung oder an der Ruhe vor der Box. Das kann man den Jungs aber auch nicht vorwerfen, das macht niemand mit Absicht. Trotzdem sehe ich das als Thema, woran wir in der Rückrunde arbeiten müssen, um noch mehr Punkte zu holen und uns für unsere Arbeit zu belohnen.
Was war euer Highlight in der Hinrunde?
Die Auswärtsfahrt nach Frankfurt mit Übernachtung war auf jeden Fall ein Highlight für uns alle. Solche Reisen sind besonders, weil man sich dann ein Tag vor dem Spiel in einer anderen Stadt aufhält und sich dementsprechend auch anders vorbereitet. Das hat man im Nachwuchs-Bereich nicht täglich. Sportlich gesehen war es das 5:1 gegen Kaiserslautern. Da hat viel von dem, was wir uns vorgenommen haben, funktioniert und die Jungs haben sich mit Toren belohnt. Es war ein schönes Gefühl zu sehen, dass wir Gegner gut bespielen, ausreichend Tore schießen und dann auch drei Punkte holen können. Das war mein Highlight-Spiel.
Abgesehen von der Abschlussschwäche, gibt es weitere Herausforderungen, die ihr in der Rückrunde bewältigen müsst?
Die aktuelle Herausforderung ist, dass viele Spieler mit ihren Nationalmannschaften unterwegs waren oder es in den kommenden Wochen noch sein werden. Hinzu kommen einige Langzeitverletzte, die uns schon seit Wochen nicht zur Verfügung stehen. Die momentan kleine Kadergröße ist eine Herausforderung, mit der wir umgehen müssen. Aber ich bin mir sicher, dass die Jungs auf dem Platz die Lücken schließen und sich reinhängen werden. Das hat uns bisher auch ausgezeichnet.
"Wir haben einige Jungs individuell richtig gut vorangebracht, was in der Nachwuchsarbeit immer unser oberstes Ziel ist."
Gibt es eine Marschroute für die Rückrunde?
Es ist so, dass wir von Spiel zu Spiel schauen. Wir arbeiten sehr intensiv in der Videoanalyse, vor allem bezüglich der Gegnervorbereitung, sodass die Jungs immer Input von uns bekommen. Jetzt nach der Hinrunde haben wir den Vorteil, gegen jeden Verein schon gespielt zu haben und wissen ungefähr, was auf uns zukommt. Trotzdem überlegen wir uns vor jedem einzelnen Spiel, eine neue Idee, wie wir das Maximum rausholen können. Die Jungs spielen mit Intensität und den Gedanken, die wir ihnen mitgegeben haben. Das wird sich jetzt auch in der Rückrunde nicht ändern. Insgesamt sind wir glücklich, es in die A-Liga geschafft zu haben, dort angekommen zu sein und mithalten zu können. Jetzt versuchen wir in der Rückrunde noch ein paar Punkte mehr zu holen und optimalerweise den Schritt ins Achtelfinale zu schaffen. Selbst wenn das nicht klappt, war es eine gute Erfahrung. Außerdem haben wir einige Jungs individuell richtig gut vorangebracht, was in der Nachwuchsarbeit immer unser oberstes Ziel ist.
Worauf freust du dich in der Rückrunde am meisten?
Mit Sicherheit auf das kommende Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln. Ich habe dort jahrelang gearbeitet und kenne die gegnerische Mannschaft sehr gut, habe viele Spieler selbst noch trainiert und freue mich auf die ehemaligen Kollegen. Zudem ist es wieder eine Auswärtstour mit Übernachtung und sogar die weiteste Fahrt diese Saison. Das ist etwas Besonderes für uns als Team, auch wenn das Spiel sicherlich das schwerste werden wird. Ansonsten freue ich mich auf jedes Duell. Wir werden versuchen, das Maximum rauszuholen und die Jungs ans Limit bringen. Bisher hat jedes Spiel Spaß gemacht und ich glaube, das wird sich auch nicht ändern.
Köln, euer Gegner am Samstag, ist bisher ohne Punktverlust durch die Liga marschiert. Was würde passieren, wenn ihr diese Serie brecht?
Dann werden wir eine coole Trainingswoche vor uns haben! Mal schauen, ob wir sogar eine kleine Siegprämie vorher aussprechen. Aber eigentlich brauchen die Jungs selbst keinen Motivationsschub, ich auch nicht. Wenn man die bisherige Saison von Köln betrachtet, wäre ehrlich gesagt auch ein Punktgewinn schon riesig. Aber trotzdem: Wir spielen nicht für das Ergebnis, sondern für die Entwicklung der Jungs und wenn wir wieder alles auf den Platz hauen, dann bin ich auch schon happy.
Weitere Fakten zur Hinrunde:
- Aktueller Tabellenplatz: 5
- Dauerbrenner: Mato Müller (450 Minuten) und Rayane Gbadamassi (450 Minuten)
- Top-Torschütze: Louis Stöcker (3 Treffer)
Die Hauptrunden-Rückrunde im Überblick:
- 1. FC Köln – FCA (Samstag, 22. März, 11.00 Uhr)
- FCA – Eintracht Frankfurt (Sonntag, 30. März, 11.00 Uhr)
- 1. FC Kaiserslautern – FCA (Samstag, 5. April, 11.00 Uhr)
- FCA – Karlsruher SC (Samstag, 12. April, 13.00 Uhr)
- VfB Stuttgart – FCA (Samstag, 26. April, 13.00 Uhr)

- Tags:
- U17