FC Augsburg Logo FC Augsburg
FCA-U17-Trainer Markus Feulner beobachtet das Training.

Feulner: "Man soll uns daran erkennen, wie wir Fußball spielen"

Saisonvorbericht U17

Nachwuchs 03.08.2023, 16:20

Ende Juni hat die U17 die Vorbereitung auf die Saison 2023/24 aufgenommen und steht nun vor ihrem Pflichtspiel. Vor dem Auftakt in Heidenheim am Samstag, 5. August, (11.00 Uhr) blickt Trainer Markus Feulner auf die vergangenen sieben Wochen zurück und gibt einen Ausblick auf die kommende Spielzeit.

Hallo, Markus! Sieben Wochen Vorbereitung liegen mittlerweile hinter euch. Wie bewertest du die Zeit insgesamt?
Wir haben in vielen Bereich gut gearbeitet, was sich in den positiven Ergebnissen widerspiegelt. Das Testspiel gegen den VfB Stuttgart (1:2, Anm. d. Red.) hat uns aber auch gezeigt, was der Maßstab ist. Wenn wir allerdings unser Spiel abrufen, können wir mit jedem Gegner mithalten, das hat der Gewinn des Bundesliga Cups bewiesen.

Worauf habt ihr den Fokus gelegt, an was besonders gearbeitet?
Wir hatten letztes Jahr in der U16 sehr viel Ballbesitz, das war schon richtig gut. Deshalb haben wir in den ersten Wochen der Vorbereitung den Fokus auf die Defensive gelegt, Angriffs- und Mittelfeldpressing sowie Abwehrverhalten standen auf den Plan. Je näher der Saisonstart gerückt ist, desto mehr haben wir uns dann wieder auf das Spiel mit Ball fokussiert. Das alles wollen wir am Samstag in Heidenheim dann auf den Platz bringen.

Du kennst deine Mannschaft schon aus dem letzten Jahr. Welche Vorteile hat das?
Wir konnten das Jahr in der U16 nutzen, um gemeinsam unsere Spielidee zu entwickeln. Ich habe eine klare Vorstellung von unserem Fußball und die Jungs haben das klasse umgesetzt. Dafür muss ich ihnen ein Kompliment machen. Die Mannschaft ist sehr charakterstark, hungrig und ehrgeizig, das trägt seinen Teil dazu bei.

Wenn du die Spielidee ansprichst – für welchen Fußball wollt ihr stehen?
Wir wollen für den Gegner nicht greifbar und viel in Ballbesitz sein und uns viele Torchancen erspielen. Gegen den Ball ist Bissigkeit gefragt, man soll uns nicht einfach bespielen können. Gleichzeitig wollen wir eine gewisse Geduldigkeit an den Tag legen, gepaart mit einer Zielstrebigkeit gen Tor. Der nächste Schritt wird sein, das alles auf dem nächsten Niveau auf den Platz zu bringen.

Du sprichst die kommende Saison schon an. Was macht die B-Junioren-Bundesliga aus?
Im Vergleich zum letzten Jahr spielen wir nur noch gegen andere NLZ-Mannschaften. Gegen diese Teams haben wir uns letztes Jahr noch schwergetan und einige Punkte liegen lassen. Diese Spiele jetzt aber erfolgreich zu bestreiten, ist die Aufgabe. Dieser Vergleich auf dem höchsten Niveau wird die Spieler definitiv weiterbringen: Handlungsschnelligkeit, Geschwindigkeit, Passschärfe – alle Sinne müssen geschärft werden, um unser Spiel durchsetzen zu können. Die kommenden Monate werden zeigen, wie willig und gierig die Jungs sind, daran zu arbeiten.

Welche Ziele habt ihr euch denn als Team gesteckt?
Insgesamt wollen wir eine gute und erfolgreiche Saison spielen. In erster Linie geht es uns aber um unser Spiel. Wir wollen dominant sein, Zielstrebigkeit, Hartnäckigkeit und Geduld auf den Platz bringen. Man soll unsere Mannschaft daran erkennen, wie sie Fußball spielt. Zudem erwarte ich von den Jungs den Biss, den Gegner immer wieder vor Probleme zu stellen.

Vor zwei Wochen habt ihr den Bundesliga Cup gewonnen. Ein besonderer Push so kurz vor der Saison?
Auf jeden Fall! Die Jungs haben in den zwei Tagen und davor sehr viel investiert und sich mit dem Turniersieg belohnt. Die Leistungen haben uns und ihnen auch vor Augen geführt, dass wir mit jedem anderen Team mindestens mithalten können. Auch wenn es nur ein Turnier mit einer kürzeren Spielzeit war, war unsere Art von Fußball erfolgreich. Diesen Schwung wollen wir jetzt mitnehmen.

Den Schwung könnt ihr am Samstag gleich auf den Platz bringen. Auf Heidenheim seid ihr schon in der Vorbereitung gestoßen (ein 5:0-Sieg, Anm. d. Red.). Was erwartet euch dort?
Uns muss bewusst sein, dass Heidenheim ein komplett anderes Gesicht zeigen wird und Spiele dort immer schwierig sind. Traditionell arbeiten sie sehr gut gegen den Ball und sind konterstark. Die Lösungen dafür haben wir parat. Die Kampf- und Laufbereitschaft und der Einsatz müssen aber auch absolut stimmen. Dann traue ich uns einen erfolgreichen Saisonstart zu.

Unsere FCA-APP

Jetzt herunterladen!

Tags:
U17