FC Augsburg Logo FC Augsburg
fussballschule-digitale-post.jpg

Fußballschule "Halbzeitpause"

Die erste Halbzeit war intensiv, jetzt kannst Du Dich kurz ausruhen und aktiv sein.

Doch bleib aufmerksam: In der Pause spricht der Trainer die Dinge an, die bislang gut liefen, aber auch Dinge, die weniger gut liefen. Höre aufmerksam zu und lerne daraus!

Atme kurz durch, bereite Dich auf die zweite Hälfte vor und hol Dir den Sieg! Viel Spaß mit der Halbzeitpause – wenn Du magst, kannst Du uns gerne Bilder und Videos von den Aufgaben schicken, die dieses Mal anfallen.

Los geht‘s!

P. S. Die Lösungen für einige Spiele findest du hier. Aber probiers doch erst einmal selbst und schaue dann nach, ob Du richtig gelegen bist.

FCA-Wörtergitter

Jetzt geht es mit einem kognitiven Spiel weiter, bevor es wieder auf den Platz geht. Neben der Technik ist es für den Fußballer vor allem wichtig, während dem Spiel stets konzentriert zu bleiben, um verschiedene Spielsituationen früh genug zu erkennen und schnelle, zielführende Entscheidungen zu treffen. Schaffst Du es, alle gesuchten FCA Spieler im Wörtergitter schneller als Deine Freunde zu finden?

Los geht‘s!

Die Datei zum Spiel kannst Du hier herunterladen.


Ernährungstipps

Unsere Nahrung besteht vor allem aus Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten. Wir brauchen alles davon. Wichtig ist, dass man regelmäßig und genug isst und dazu auch ausreichend. Vor dem Verlassen des Hauses soll gut gefrühstückt werden. Mittagessen und Abendessen sollen sich nach dem „optimalen Teller“ richten. Am Tag sollten 5 Portionen Obst bzw. Gemüse gegessen werden. Damit der Tagesbedarf an Energie erreicht werden kann, sind Snacks zwischen den Hauptmahlzeiten unabdingbar. Vor allem zwischen dem Mittagessen und dem Training soll noch einmal gegessen werden.

Hier verraten wir Dir leckere Kochrezepte, die du gemeinsam mit deiner Familie kochen kannst.


Wo ist der Ball?

Nach den leckeren Gerichten bist Du gut gestärkt und kannst nun etwas gewinnen! Es ist ganz einfach: Errate auf dem Bild auf der folgenden Folie, wo der Ball ist, und mit etwas Glück bekommst Du den Gewinn: Ein 20-minütiges Online Individualtraining mit einem Trainer der FCA Fussballschule! Klingt gut? Dann leg los und sende uns Dein Ergebnis bis zum 30 April 2020 an fussballschule@fcaugsburg.de!

Die Datei zum Spiel kannst Du hier herunterladen.


Finde die Fehler

Auf einigen Bildern haben sich je drei Fehler (beim Stadionbild zwei) eingeschlichen. Kannst Du sie alle finden?

Die Datei zum Spiel kannst Du hier herunterladen.


Wie oft findest Du ein Symbol?

Auf den zwei folgenden Bildern siehst Du ein bestimmtes Symbol ganz oft übereinandergelegt. Zähle die Anzahl der Symbole und schreibe sie Dir auf.

Die Datei zum Spiel kannst Du hier herunterladen.


Vier Bilder, ein Wort

Auf den folgenden Folien siehst Du 3-4 Bilder, die vollkommen unterschiedliche Dinge abbilden. Diese Dinge (oder Menschen) heißen jedoch gleich. Ziel des Spiels ist es, alle richtigen Begriffe zu finden.

Die Datei zum Spiel kannst Du hier herunterladen.


Augsburg hält sich fit

Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise müsst ihr aktuell zuhause bleiben. Wer sich in den eigenen vier Wänden bewegen will, kann nun mit dem FCA und dem Sportprogramm „Augsburg hält sich fit“ sowie der wöchentlichen digitalen Post im wahrsten Sinne des Wortes am Ball bleiben. Profi-Co-Trainer Jonas Scheuermann, FCA-Legende Tobias Werner und U13-Spieler Felix Guha führen durch das Programm, das verschiedene Übungen beinhaltet: von Technik über Kraft bis hin zu Konzentrationsübungen. Zum Mitmachen benötigt Ihr lediglich einen Ball und eine Matte. Präsentiert wird das Sportprogramm von Exklusivpartner Grünbeck, zugleich Partner der FCA-Fußballschule.

Workout 1: Augsburg hält sich fit
Workout 2: Augsburg hält sich fit


Auf dem Wasser gehen präsentiert von Grünbeck Wasseraufbereitung

Jeder von euch war sicher schon mal im Sommer am Baggersee baden. Sind euch dabei die vielen Wasserläufer auf der Wasseroberfläche aufgefallen? Die kleinen Insekten können sich über das Wasser bewegen, ohne dabei unterzugehen. Dabei nutzt der Wasserläufer eine besondere Eigenschaft des Wassers, die Oberflächenspannung. Was die Oberflächenspannung ist, kannst Du in folgendem WASSER-WISSER-Versuch selbst ausprobieren.

Hier kannst Du die Anleitung zum Versuch herunterladen.


Checkliste

Was haben wir gelernt?

✔ Nur mit der richtigen Ernährung kannst Du es zum Fußballprofi schaffen!
✔ Hast Du den Überblick behalten und den Ball gefunden? Dann viel Glück beim Gewinnspiel!
✔ Der Teufel steckt oft im Detail. Hast Du alle Fehler gefunden?
✔ Augsburg hält sich fit - Auch Zuhause ist ein gutes Workout möglich!
✔ Die Oberflächenspannung des Wassers sorgt für verblüffende Effekte!