FC Augsburg Logo FC Augsburg
Bauer, Mbabu und Breithaupt feiern den Sieg vor ihren Fans.

Rückblick: Festung WWK ARENA

Teil 5

Profis 31.05.2024, 12:00

Die Spielzeit 2023/24 ist Geschichte und endet für den FC Augsburg in seinem 13. Jahr Bundesliga-Zugehörigkeit auf Tabellenplatz elf – dem besten Ergebnis seit neun Jahren. Anlass genug, auf einige Highlights einer ereignisreichen Saison zurückzublicken. 

Auf die Unterstützung der heimischen Fans in der WWK ARENA konnte die Mannschaft von Cheftrainer Jess Thorup 2023/24 durchgehend setzen. Insgesamt sechs Siege und sechs Unentschieden konnte der FC Augsburg in der abgelaufenen Spielzeit zu Hause verbuchen. Diese Erfolge vor heimischer Kulisse trugen maßgeblich dazu bei, dass der FCA den Klassenerhalt frühzeitig sichern und die Saison auf dem elften Tabellenplatz beenden konnte.

Ausverkaufte Ränge und wichtige Punktgewinne

Die WWK ARENA war im Heimbereich in 15 von 17 Spielen ausverkauft, was die Begeisterung und die Unterstützung der Fans für Rot-Grün-Weiß unterstreicht. Die Atmosphäre im Stadion war elektrisierend und gab den Spielern in jedem Duell noch einen zusätzlichen Schub – egal ob am Freitagabend unter Flutlicht oder samstagnachmittags. Die WWK ARENA entwickelte sich immer mehr zu einer Festung, in der jeder Gegner es schwer hatte, Punkte mitzunehmen. 

Nach einem 4:4-Heim-Einstand gegen Borussia Mönchengladbach sowie einem 2:2 gegen den VfL Bochum gab es den ersten Heimsieg am 5. Spieltag gegen Mainz 05: Nach einem 0:1-Rückstand gelang es den Fuggerstädtern durch einen Doppelpack von Kapitän Ermedin Demirović die Partie auf 2:1 zu drehen – die letzten 30 Minuten sogar in Unterzahl. Einen Monat später hatte Jess Thorup dann sein Auftaktspiel vor heimischer Kulisse. Gegen Wolfsburg folgte erneut ein Comeback-Erfolg: Diesmal wurde ein 1:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg gedreht. „Die Stimmung im Stadion war atemberaubend, das war richtig mit Gänsehaut verbunden“, sagte Niklas Dorsch nach der Partie.

Ungeschlagen-Serie

In den folgenden drei Spielen baute der FCA dann seine erste Heimserie auf: Auch gegen Dortmund (1:1), Frankfurt (2:1) und Hoffenheim (1:0) verloren die Fuggerstädter keine Partie und blieben damit in Thorups ersten vier Heimspielen ungeschlagen. Lediglich gegen den künftigen Meister Leverkusen (0:1) – durch einen Treffer in der Nachspielzeit – und gegen den FC Bayern München (2:3) – trotz zwischenzeitlicher 2:1-Führung – mussten sich die Fuggerstädter daheim geschlagen geben.

An Spieltag 21 startete der FCA dann eine weitere Serie im eigenen Stadion, beginnend mit dem Remis gegen Leipzig (2:2). Danach bezwang die Mannschaft Freiburg (2:1), Heidenheim (1:0) und Union Berlin (2:0). „Wir sind eine richtig gute Mannschaft und mit den Fans im Rücken können wir jeden Gegner schlagen“, so FCA-Kapitän Demirović nach dem Sieg gegen Heidenheim.

Inklusive eines Remis gegen den 1. FC Köln (1:1) häuften sich so fünf ungeschlagene Partien in Folge in der WWK ARENA. Diese Heimstärke war entscheidend, denn sie gab dem Team Selbstvertrauen und den nötigen Biss für die Auswärtsspiele. Doch auch in der Fremde konnten die FCA-Profis immer auf ihre rot-grün-weißen Anhänger zählen – der Support war während der ganzen Spielzeit beeindruckend.

Unsere FCA-APP

Jetzt herunterladen!

Tags:
Fans
WWK ARENA