

Hahns Nummer vier und zwei Jubiläen
Die Niederlage in Dortmund im Rückblick
Trotz des schnellsten Augsburger Saisontreffers musste der FCA bei Borussia Dortmund am Ende eine Niederlage hinnehmen (1:3). André Hahn durfte sich immerhin über sein erstes Tor nach seiner Covid-19-Erkrankung freuen. Die Niederlage beim BVB im Rückblick.
Frühe Führung: Nachdem Florian Niederlechner zuletzt gegen den 1. FC Union Berlin (2:1) das bis dahin früheste Augsburger Saisontor erzielt hatte (17.), war André Hahn am Samstag noch schneller. Knapp zehn Minuten waren gespielt, als der 30-Jährige zum frühen 1:0 für die Fuggerstädter traf.
Nummer vier: Für Hahn war es bereits das vierte Saisontor. Damit ist der Offensivmann zusammen mit Daniel Caligiuri gefährlichster Augsburger in der laufenden Spielzeit. Zuletzt hatte Hahn Ende Oktober doppelt beim 3:1-Heimsieg gegen den 1. FSV Mainz 05 getroffen. Ende des Jahres hatte den Mann mit der Rückennummer 28 eine Covid-19-Infektion außer Gefecht gesetzt. Nun durfte Hahn nach seinen zwei Vorlagen gegen Union auch wieder selbst jubeln.
Elfmeterkiller: Bereits zum vierten Mal in den vergangenen fünf Spielen bekam der FCA einen Strafstoß gegen sich gesprochen – und zum zweiten Mal in Folge blieb Torwart Rafał Gikiewicz Sieger. Anders als zuletzt gegen Union, als der 33-Jährige gegen Marcus Ingvartsen pariert hatte, hatte Gikiewicz beim Lattenschuss von Erling Haaland allerdings nicht seine Finger im Spiel.
Jubiläum: Eine besondere Partie war die Begegnung trotz der Niederlage für Ruben Vargas und Florian Niederlechner. Beide absolvierten ihr 50. Bundesliga-Spiel für den FCA.
Alle Highlights zum Spiel in Dortmund gibt es im FCA TV zu sehen.
