

Fragen & Antworten zum Bezahlsystem
Aufgrund des vorläufigen Insolvenzverfahrens der payment solution services GmbH wird das Bezahlsystem für das Heimspiel gegen Borussia Dortmund (Samstag, 13. Mai, 15.30 Uhr) ausgesetzt. Hier beantwortet der FCA die wichtigsten Fragen zum Thema.
Kommt das Bezahlsystem am Samstag, 13. Mai, beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund zum Einsatz?
Nein. Aufgrund der mittlerweile vorliegenden Informationen über einen Insolvenzantrag der payment solution services GmbH muss das bargeldlose Bezahlsystem beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund ausgesetzt werden.
Wie können Fans bei diesem Spiel Getränke und Speisen erwerben?
Die Zahlung in den Cateringbereichen ist bei diesem Spiel ausschließlich mit Bargeld möglich.
Können Bezahlkarten am Spieltag, per Post oder online zurückgegeben werden?
Nein, da das System an diesem Spieltag nicht zum Einsatz kommen kann, sind die Verwendung der Bezahlkarten sowie das Entladen der Karten bei diesem Spiel nicht möglich.
Wie kommen FCA-Fans an die noch offenen Beträge auf der Bezahlkarte?
Das steht momentan aufgrund des schwebenden Verfahrens noch nicht sicher fest. Der FC Augsburg hat in den letzten Tagen intensive Gespräche mit dem Partner Stadtwerke Augsburg (swa) geführt, um eine partnerschaftliche Lösung im Sinne der Fans zu finden. Dabei sind sich die Partner einig, dass man aufgrund des vorläufigen Insolvenzverfahrens zunächst einmal gezwungen ist, die weitere Entwicklung dieses Verfahrens abwarten zu müssen.
Wie wird sich der FCA für seine Fans einsetzen?
Für den Fall, dass Guthaben auf den Karten von der payment solution services GmbH nicht zurückbezahlt werden können, sind sich swa und FCA ebenfalls einig, einen möglichen Schaden für die Fans so gering wie möglich zu halten und eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Hierfür sind aber wie gesagt noch detaillierte Auskünfte sowohl durch die payment solution services GmbH als auch den vorläufigen Insolvenzverwalter über den Fortgang des Insolvenzverfahrens nötig.
Wann ist mit einer Entscheidung zu rechnen?
Die swa haben in einer Pressemitteilung auf Aussagen des vorläufigen Insolvenzverwalters verwiesen, dass eine abschließende Entscheidung über das bestehende Guthaben voraussichtlich im Juli 2017 getroffen werde. Zum jetzigen Zeitpunkt sei niemand in der Lage vorauszusehen, wie das Insolvenzverfahren laufe.
Wie viel Guthaben befindet sich denn noch auf den Bezahlkarten?
Auch hierüber liegen dem FCA leider bis zum heutigen Tage keine validen Zahlen von Seiten des Insolvenzverwalters vor.
Warum hat sich der FCA bisher nicht zu diesem Thema geäußert und seine Fans informiert?
Für den FC Augsburg ist es wichtig, seine Fans möglichst umfassend und vor allem richtig und verlässlich zu informieren. Aufgrund der sich ständig ändernden Informationen hat der FCA auf Zwischenmeldungen verzichtet, da diese zum jeweiligen Zeitpunkt nicht verifizierbar waren. Falsche Meldungen wie „der Betrieb des Bezahlsystems sei gesichert“, „sicherste Variante ist die Karte am Spieltag mitzubringen“ oder Ähnliches kann der FCA seinen Fans gegenüber nicht verantworten. Daher bedauert der FCA sehr, dass diese in Umlauf gebracht und medial verbreitet wurden.
Profitiert der FC Augsburg wirtschaftlich von dem Bezahlsystem?
Nein, finanziell profitiert der FCA davon nicht, auch nicht von möglichem Restguthaben, das ggf. nicht ausgezahlt wurde.
Das Bezahlsystem ist für das Spiel gegen Borussia Dortmund ausgesetzt. Wie geht es in der neuen Saison weiter?
Das hängt von der weiteren Entwicklung des vorläufigen Insolvenzverfahrens der payment solution services GmbH ab.
